Fährt man der Weinstraße entlang, von Bozen kommend Richtung Girlan erkennt man schon von weitem den markanten neuen Gebäudetrakt, der sich harmonisch in die Umgebung einfügt.
An der Ostseite präsentiert sich der Neubau mit einem stilisierten Turm aus schwarzem Sichtbeton. Dessen schmale Fensteröffnungen und die klaren Linien der Fassade erzeugen eine reduzierte, aber ausdrucksstarke Ästhetik. Dieser Turm ist der höchste Punkt des Gebäudes und beherbergt im obersten Stock einen Verkostungssaal, dessen Fensterflächen mit flexiblen Jalousien ausgestattet sind, die, wenn geöffnet, ein spannendes architektonisches Element darstellen. Vom Turm aus entfaltet sich dem Besucher ein eindrucksvolles 360-Grad-Panorama – vom Mendelgebirge über die Texelgruppe bis hin nach Bozen.
Der Turmsaal ist über eine Außentreppe erreichbar, die von der großzügigen Dachterrasse aus startet. Diese ist mit Rasenflächen, Sträuchern und Korkeichen bepflanzt. Ein großzügiger Teil der Terrasse ist überdacht und bietet dadurch die Möglichkeit den Außenbereich bei allen Wetterlagen zu nuten. Der gesamte Innenbereich dieses Obergeschosses wurde mittels eines Holzaufbaus errichtet und dient als Veranstaltungsbereich. Der große Saal bietet Platz für bis zu 150 Personen, während das großzügige Foyer mit Stehtischen ausgestattet wurde und ebenfalls für Verkostungen und kleinere Veranstaltungen genutzt werden kann. Eine Catering-Küche, Bäder sowie eine Garderobe vervollständigen das zweite Obergeschoss.
Dieser Bereich ist als multifunktionaler Raum konzipiert und wird künftig eine Vielzahl von Veranstaltungen - von der jährlichen Mitglieder-Vollversammlung bis hin zu Weinpräsentationen, Meetings und Verkostungen - beherbergen.
Eine Etage darunter befinden sich sowohl eine Betriebswohnung als auch Zimmer für interne Nutzung, etwa für saisonale Arbeitskräfte. Zwei Büros und ein interner Verkostungsraum für das Kellerteam ergänzen das funktionale Raumkonzept. Ebenfalls errichtet wurde hier ein neuer, großzügiger Barriquekeller.
Im Erdgeschoss schließlich eröffnet sich ein weiteres architektonisches Highlight der Kellerei: der neue Wine Shop. Dieser weitläufige Raum empfängt seine Besucher mit einer klaren, eleganten Ästhetik, die durch raumhohe Fensterfassaden unterstrichen wird. Das Licht strömt in den Raum und gewährt einen atemberaubenden Ausblick auf die sanft geschwungenen Girlaner Weinberge. An einem langen, edlen Terrazzo-Tresen können die Weine der Kellerei verkostet werden, während großzügige Nischen und bequeme Sitzecken zum Verweilen und Genießen einladen. Der Raum ermöglicht es den Besuchern, in aller Ruhe durch die Regale zu flanieren, wobei die verschiedenen Weinlinien in klarer, übersichtlicher Anordnung präsentiert werden. Digitale Bildschirme begleiten den Entdeckergeist und zeigen Videos zu den einzelnen Weinlinien.
Direkt oberhalb des Wine Shops erstreckt sich ein weiterer, außergewöhnlicher Verkostungssaal. Die Glasfassade dieses Raumes gewährt einen direkten Blick auf die Weinberge auf der einen Seite und gewährt zugleich einen Einblick in den darunterliegenden Wine Shop. Dieses architektonische Element schafft eine einzigartige Atmosphäre sowohl für die Gäste, die sich im Verkostungssaal aufhalten, als auch für die Besuchen des darunterliegenden Wine Shops.
Auf den ersten Blick nicht sichtbar, aber das wahre Herzstück der Kellerei befindet sich dann in den zwei darunterliegenden Stockwerken. Hier wurden die alten, stark renovierungsbedürftigen Keller vollständig renoviert und mit 30 neuen Stahltanks und Laufstegen ausgestattet.
Der Obmann der Kellerei Schreckbichl, Max Niedermayr, berichtet: „2018 haben wir erstmals über den Umbau gesprochen. Seitdem haben wir zunächst intern, dann mit unseren Architekten von Bergmeisterwolf sowie weiteren langjährigen Partnern daran gearbeitet. Es macht mich sehr glücklich, dass wir heute ein stimmiges Gebäudeensemble präsentieren dürfen.“ Niedermayr weiter: „Wir haben dieses großes Umbauprojekt dazu genutzt höchst sanierungsbedürftige Gebäudeelemente wie zum Beispiel die undichte Dachkonstruktion und die alten Betonfasskeller zu ersetzen. Gleichzeitig konnten wir Räume schaffen, die dringend benötigt wurden: moderne Kellerräumlichkeiten, Verkostungs- und Eventsäle und vor allem ein neuer, moderner und einladender Wine Shop. Mit diesem Umbau haben wir einen großen Mehrwert geschaffen und die Kellerei fit für die Zukunft gemacht.
Führungen und Verkostungen
Mehrmals wöchentlich werden Führungen und Verkostungen in der Kellerei Schreckbichl angeboten. Dabei erhalten die Besucher Einblick in die Geschichte und die Philosophie der Kellerei. Gemeinsam besichtigt man den Produktionsbereich, die Keller und verschiedenen Räumlichkeiten bevor man ausgewählte Weine verkostet.
Alle Infos und die Buchung bequem online: https://www.colterenzio.it/fuehrung-verkostung/
Wine Shop
Im Wine Shop ist es mögliche die Weine der Kellerei Schreckbichl unter fachkundiger Anleitung zu verkosten und erwerben. Gleichzeitig besteht auch die Möglichkeit es sich in einer der Sitzecken gemütlich zu machen und ein Glas Wein zu genießen, während man den Blick über die Weinberge schweifen lässt.
Öffnungszeiten: https://www.colterenzio.it/wine-shop/